Zutaten für 1 große Schüssel:
1 Liter Schlagsahne
1 Liter Vanille-Pudding
400 g Baiser
1 kg gefrorene Himbeeren
Hier kommt mein Lieblingsdessert – das ist ganz einfach zu machen und super lecker! Als erstes die Sahne schlagen und dann mit dem
Vanille-Sahne-Pudding verrühren (entweder vorher selber kochen oder aus dem Tiefkühlregal nehmen). Das Baiser in kleine Stücke bröseln, und dann alles in einer Schüssel schichten.
Baiser/Himbeeren/Sahne-
mischung/Baiser/Himbeeren/etc.
Zum Schluss mit der Sahnemischung enden und für 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Das Dessert in angerichtet.
Zutaten:
250 g Butter
250 g Brauner Zucker
1/4 Tl. Salz
2 Eier
350 g Mehl
1/2 Tl. Natron
1 Tl. Backpulver
250 g Schokolade nach Wahl
Mein Rezept ist super einfach und schnell gemacht: Butter, Zucker und Salz zu einem glatten Teig verarbeiten, dann die Eier unterruhren. Mehl, Natron und Backpulver dazugeben. Zum Schluss die Schokolade unterheben und den Teig eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Nun den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen, ein Backblech mit Backpapier belegen und Teelöffel-große Teighäufchen platzieren. Auf genügend Abstand zueinander achten und 12-15 Minuten backen. Wenn die Cookies hellbraun sind rausnehmen. Mit dem Rezept erhält man ca. 30-40 Cookies. Auskühlen lassen und genießen.
Tipp: 125 g Weiße Schokolade und 125 g Vollmilchschokolade nehmen und/oder Nüsse untermischen.
Zutaten:
4 Äpfel (z.B. Boskop)
80 g Marzipanrohmasse
2 EL Rosinen
2 EL Honig
100 g Mandelstückchen
Etwas Zimt
Etwas weiche Butter
Vanillesauce
Die gewaschenen Äpfel vom Kerngehäuse befreien und aushöhlen. Für die Füllung das Marzipan in einer Schale mit einer Gabel zerdrücken. Die Rosinen und die Mandelstückchen unterrühren. Dann den Zimt und den Honig dazugeben und alles zu einer weichen Masse verrühren.
Die Äpfel in eine gefettete Ofenform stellen und mit der Marzipan-Nuss-Masse füllen. Auf die Äpfel und in die Form kleine Butterflöckchen geben und dann im Ofen für etwa 30 Minuten goldbraun
backen. Die Backzeit kann variieren, je nach Apfelsorte und -größe. Deswegen zwischendurch mit einem Piekser oder einem scharfen Messer testen, ob die Äpfel schon weich sind.
Mit warmer Vanillesauce servieren. Guten Appetit!
Zutaten:
1 Eiweiß
125 g kalte Butter
125 g Puderzucker
1 Pck Vanillinzucker
200 g Margarine
200 g Mehl
250 g Johannisbeer- oder Himbeerkonfitüre
1 Prise Salz
Spitzbuben kenne ich schon aus meiner Kindheit. Noch heute sehe und rieche ich wie meine Mutter mit weißer Schürze in der warmen Küche Spitzbuben backt.
Margarine und Puderzucker schaumig rühren.1 Prise Salz und den Vanillinzucker unterrühren. Das Mehl dazugeben und unterkneten. Dann ca. 1,5 Stunden kalt stellen. Danach den Teig ca. 2 mm dick
ausrollen und runde Plätzchen ausstechen. Aus der Hälfte des Teiges mit kleinen Förmchen jeweils 1 bis 3 Löcher ausstechen. Die Plätzchen auf ein gefettetes Backblech legen und im vorgeheizten
Backofen backen.
Für die Füllung Gelee erwärmen und auf die umgekehrten Böden streichen. Die Deckel aufsetzen und mit Puderzucker bestreuen.
Zutaten für 4 Toast Hawaii:
4 Scheiben Toastbrot
1 Pck. gekochter Schinken
1 Pck. Gouda mittelalt
1 Dose frische Ananas
1 Ketchup
Der Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen. Zumindest für alle unbegabten Bäcker, bei denen die Küche nicht nach leckeren Plätzchen duftet, sondern diejenigen, die zur Adventszeit meist eher Arme wedelnd unter dem Feuermelder stehen.
Zu Beginn den Ofen auf 180°C vorheizen. Das Toastbrot knusprig im Toaster vorbereiten und nach Entnahme mit etwas Butter bestreichen. Anschließend den gekochten Schinken, die Ananas und eine
Portion Ketchup dazu geben. Zum Schluss das Toast mit einer Scheibe Gouda bedecken und in den Ofen geben. Sobald der Gouda den gewünschten Schmelzgrad erreicht hat entnehmen und genießen.
Bon Appetit!
Zutaten:
250 g Mehl
100 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
180 g Margarine
100 g gemahlene Mandeln
Alle Zutaten nach und nach dazugeben. Margarine in kleinen Stückchen. Als letztes die gemahlenen Mandeln untermischen und den ganzen Teig verkneten. Danach muss man den Teig eine Zeit lang im Kühlschrank kalt stellen.
Dann muss man kleine Hörnchen aus dem Teig formen und auf einem Backblech mit Backpapier verteilen. Backofen vorheizen und die Vanillekipferl bei 210 Grad 10-12 Minuten backen.
Zusätzlich 20 g Puderzucker mit Vanillezucker vermischen. Darin die heißen Kipferln wälzen. Achtung, nicht zu schnell, sonst zerfallen die Kipferl, aber auch nicht zu lange warten, sonst hält die
Zuckermischung nicht. Einfach ein bisschen ausprobieren. Viel Erfolg!
Zutaten:
200 g Mandeln
200 g Zucker
100 ml Wasser
1 Pck. Vanillezucker
1 TL Zimt
Zubereitung:
Zucker, Vanillezucker und Zimt zusammen mit dem Wasser in eine Pfanne geben. Die Mischung zum Kochen bringen und nun die Mandeln hinzufügen. Unter ständigem Rühren auf hoher Stufe so lange weiter
kochen, bis das Wasser vollständig verdampft ist und die Masse trocken wird. Dies kann einige Minuten in Anspruch nehmen. Dann die Temperatur auf mittlere Stufe stellen und solange rühren, bis
der Zucker anfängt zu karamellisieren und die Mandeln leicht glänzen. Dann die Mandeln vom Herd nehmen, auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und abkühlen lassen.
Tipp: Eignet sich schön verpackt auch gut als Geschenk.